Pressebeiträge

Science4Life in den Medien

25.11.2024

Top Thema

Rekordbeteiligung bei Science4Life: 142 Start-ups setzen ein Zeichen für Innovation und Pioniergeist

Weiterlesen

Presseartikel

Teams in der Presse

Von der Idee zum Geschäftserfolg: Der Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup 2013 geht an den Start – erstmals mit vorgeschalteter Ideenphase

Calendar

20.09.2012

„Werden Sie Teil des Science4Life-Netzwerkes! Lassen Sie Ihre Geschäftsidee von erfahrenen Experten prüfen und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Gründern aus Life Sciences und Chemie“, ermunterte Dr. Matthias Urmann vom Hauptsponsor Sanofi-Aventis Deutschland GmbH zur Teilnahme am Science4Life Venture Cup 2013. Ganz bewusst fiel der Startschuss zur aktuellen Wettbewerbsrunde bei der Partnering Konferenz des Frankfurter Clusters Integrierte Bioindustrie: „Veranstaltungen wie diese zeigen, wie wichtig Netzwerke und Kooperationen gerade in der frühen Entwicklungsphase einer Geschäftsidee sind“, sagte Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der HA Hessen Agentur GmbH und Vertreter der Hessischen Landesregierung beim Kick-off des Venture Cups. Bereits zum 15. Mal in Folge schreibt Science4Life e.V., eine Initiative der Hessischen Landesregierung und des Gesundheitsunternehmens Sanofi, den deutschlandweiten Businessplan-Wettbewerb aus. Außer einem Preisgeld von insgesamt 66.000 Euro bietet die unabhängige Gründerinitiative kostenfreie Beratung, Betreuung und Weiterbildung von Unternehmen in den Branchen Life Sciences und Chemie. Teilnehmen können Gründer mit Geschäftsideen für Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Agrarwissenschaft, Biotechnologie, Chemie, Gesundheitswesen, Erneuerbare Energien, Materialwissenschaft, Medizintechnik, Nanotechnologie, Pharma und Umwelttechnologie. Seit dem Jahr 1998 gingen mehr als 500 Unternehmensgründungen aus dem Businessplan-Wettbewerb hervor, wodurch etwa 3000 Arbeitsplätze geschaffen wurden. „Heute ist der Science4Life Venture Cup deutschlandweit so etabliert, dass eine erfolgreiche Teilnahme einem Gütesiegel entspricht, das Unternehmern die Aufmerksamkeit von Kooperationspartnern und Investoren sichert“, unterstrich Dr. Waldschmidt den Nutzen für die Teilnehmer. Beim 15. Venture Cup wird der Konzept- und Businessplanphase erstmals eine Ideenphase vorgeschaltet. In dieser ersten Phase skizzieren die Teilnehmer ihre Geschäftsidee auf nur drei Seiten. „Wir erhoffen uns durch die neue Ideenphase eine bessere Übertragung des Wissens aus der Grundlagenforschung in die Anwendung und einen beschleunigten Technologietransfer von der Wissenschaft in die Wirtschaft“, sagte Dr. Urmann. Alle Teilnehmer der Ideenphase erhalten ein schriftliches Feedback ausgewählter Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die 30 Besten können darüber hinaus während eines eintägigen Workshops ihre Geschäftsidee mit Experten von Science4Life diskutieren. Die drei besten Gründerteams der Ideenphase werden – wie auch die anderen Preisträger der Konzeptphase – im März 2013 ausgezeichnet. Im Anschluss daran startet im April 2013 die dritte Phase des Wettbewerbs, bei dem die Teilnehmer ihre Geschäftskonzepte zu einem Businessplan verfeinern. Der Businessplan ist die Visitenkarte der Unternehmer bei der Ansprache von Investoren. Der Einstieg in den Businessplan-Wettbewerb ist in allen drei Phasen möglich. In den kommenden zehn Monaten werden circa 200 Experten von Science4Life die Gründerteams während der Idee-, Konzept- und Businessplanphase mit ihrem Know-how unterstützen. Das Beratungsangebot reicht von Online-Seminaren über Workshops bis hin zu Einzel-Coachings und startet am 26. September 2012 mit einem Online-Seminar zum Thema „Von der Idee zum Geschäftserfolg“. In diesem Seminar wird für Leute mit Geschäftsideen ein alternativer Karriereweg in die Selbständigkeit aufgewiesen. Informationen und Musterformulare zur Teilnahme am Science4Life Venture Cup finden sich unter: www.science4life.de. Termine der 15. Wettbewerbsrunde auf einen Blick: 26.10.2012 Einsendeschluss Ideenphase 30.11.2012 Workshop für die 30 besten Teams der Ideenphase 18.01.2013 Einsendeschluss Konzeptphase März 2013 Konzeptprämierung 26.04.2013 Einsendeschluss Businessplanphase 01.07.2013 Abschlussprämierung Kontakt: Geschäftsstelle des Science4Life e.V., Industriepark Höchst, Gebäude H 831, 65926 Frankfurt, Tel.: 0700 / 00 77 44 77, Fax: 0700 / 00 77 44 66, E-Mail: info@science4life.de

Bundesweiter Businessplan-Wettbewerb von Science4Life startet erstmalig mit Ideenphase

Calendar

03.09.2012

Frankfurt, 3. September 2012. Der bundesweit ausgeschriebene Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup geht dieses Jahr bereits zum 15. Mal an den Start. Ideenträger haben die Möglichkeit, sich von der ersten Idee bis zum Businessplan von Science4Life begleiten zu lassen und vom Know-how und den umfangreichen branchenspezifischen Angeboten der Gründerinitiative zu profitieren. Um die Entwicklung innovativer Ideen bereits in einem ganz frühen Stadium zu fördern und Teilnehmern Zugang zu Fach-Know-how zu ermöglichen, wurde der Wettbewerb zum ersten Mal um eine Ideenphase ergänzt. Ab sofort sind wieder alle Ideenträger aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen, ihre Ideen aus den Bereichen Life Sciences und Chemie auf Papier zu bringen und sich beim Science4Life Venture Cup 2013 zu bewerben. Der Wettbewerb hat viel zu bieten: Neben Preisen im Gesamtwert von 66.000 EURO profitieren Teilnehmer vom umfangreichen kostenfreien Angebot – von Online-Seminaren bis hin zu individuellen Coachings – und erhalten einen Überblick über alle notwendigen Rahmenbedingungen für eine Unternehmensgründung. Zudem steht ihnen der Zugang zum größten branchenspezifischen Experten-Netzwerk aus über 130 Unternehmen und Institutionen offen. Sponsoren des Wettbewerbs sind das Land Hessen und das Gesundheitsunternehmen Sanofi. Der Wettbewerb startet mit der Ideenphase, die dazu motivieren soll, Ideen und deren Potenzial gemeinsam mit Branchen-Experten optimal auszuschöpfen. „Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen in Deutschland haben hervorragende Ideen, von denen viele leider direkt in der Schublade landen. Mit der Ideenphase bietet Science4Life jetzt auch in einem frühen Stadium fachkundige Unterstützung, die es leichter macht, eine wissenschaftliche Idee zu einem tragfähigen Geschäftskonzept zu entwickeln“, erklärt Dr. Stefan Bartoschek, der wissenschaftliche Leiter des Science4Life-Teams. Die Ideenphase ist ein erster Check-up, der z.B. die Realisierbarkeit eines Gründungsvorhabens beurteilt und Möglichkeiten der Geschäftsentwicklung verdeutlicht. Die Teilnehmer beschreiben hierzu auf maximal drei Seiten wesentliche Aspekte ihrer Idee, darunter z.B. den Status Quo der Entwicklung und Verwendungsmöglichkeiten. Einsendeschluss der Ideenphase ist der 26. Oktober 2012. Neben dem Feedback, welches jeder Einsender erhält, werden 30 Teams zu einem Tagesworkshop nach Frankfurt/Main eingeladen und erhalten von Experten Know-how für die Weiterentwicklung ihrer Ideen. Die Besten drei Ideen werden zudem auf der Konzeptprämierung im Frühjahr 2013 ausgezeichnet. Selbstverständlich können sich alle, die an der Ideenphase teilgenommen haben, auch an der Konzept- und der Businessplanphase beteiligen. In der Konzeptphase geht es darum, der Unternehmensidee konkrete Gestalt zu geben und das geplante Vorhaben konzeptionell zu formulieren. Im Fokus der letzten Wettbewerbsphase steht die Businessplanerstellung. Ziel ist die Erarbeitung eines ausgereiften Businessplanes, der Basis einer jeden erfolgreichen Unternehmensgründung ist. Alle Wettbewerbsphasen haben eines gemeinsam: Die Einreichungen der Teilnehmer werden in einem anonymisierten Verfahren von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft aus dem Science4Life-Netzwerk bewertet. Sie erhalten professionelles Feedback, welches ihnen hilft, Schwachstellen zu erkennen und rechtzeitig die richtigen Weichen für die Umsetzung ihrer Unternehmensidee zu stellen. Begleitend zur gesamten Wettbewerbsrunde bietet Science4Life ab Herbst 2012 Online-Seminare an, in denen Branchenexperten zu wichtigen Aspekten der Existenzgründung und Businessplanerstellung referieren und auf Fragen eingehen. Anmeldung zum Wettbewerb, weitere Informationen und Termine unter www.science4life.de Kontakt: Geschäftsstelle des Science4Life e.V., Industriepark Höchst, Gebäude H 831, 65926 Frankfurt, Tel.: 0700 / 00 77 44 77, Fax: 0700 / 00 77 44 66, E-Mail: info@science4life.de

Science4Life Venture Cup 2012 – Innovationen für eine nachhaltige Wirtschaft

Calendar

18.06.2012

Frankfurt am Main, 18. Juni 2012 – Die Gewinner des Science4Life Venture Cups 2012 stehen fest. Die zehn besten Gründerteams wurden heute im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank von den Schirmherren des Science4Life e.V., dem hessischen Wirtschaftsminister Florian Rentsch und dem Sanofi-Forschungschef Prof. Dr. Jochen Maas, ausgezeichnet. Der mit 30.000 Euro dotierte erste Platz ging an das Unternehmen AdiuTide Pharmaceuticals GmbH aus Frankfurt/Main. „Wir freuen uns sehr über unseren Gewinn,“ sagte Dr. Sylvia Wojczewski, „AdiuTide entwickelt Medikamente für die Krebstherapie für zunächst ausgewählte Patientengruppen. Unsere Wirkstoffe haben im Vergleich zu Standardtherapien wie z.B. der Chemotherapie wesentlich geringere Nebenwirkungen. Mit den Impulsen von Science4Life werden wir unsere Geschäftsidee gezielt vorantreiben.“  

Pressebilder

Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von AdaptX Systems mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von CeraSleeve mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Science4Life Abschlussprämierung, Das Team von fiberior mit Kaweh Mansoori und Dr. Jens Atzrodt, 300dpi, jpg, ©Science4Life
Zu den Pressebildern

Ansprechpartner für Presse

Ansprechpartnerin für Presse

Carina Goldschmid

presse@science4life.de

Pressemappe herunterladen

Informationen zu Science4Life

Science4Life Team

info@science4life.de

Mediakpaket herunterladen