Blog

Reinklicken. Inspirieren lassen.

02.09.2024

Top Thema

Die Ideenphase von Science4Life

Weiterlesen

Alle Beiträge

Eure ersten Schritte als Start-up: Überlegungen und Tipps zur Umsetzung einer Geschäftsidee

05.06.2019

Du schwelgst gerade in Gedanken, unterhältst Dich mit Freunden oder bemerkst ein alltägliches Problem. Vielleicht ist Dir auch ein Missstand während einer Reise aufgefallen, ein Projekt an der Uni hat Dich fasziniert oder ein persönliches Schicksal hat zum Nachdenken angestoßen. Und plötzlich fällt sie Dir ein: Die Idee. Genau dieser eine Einfall, der die Welt verbessern kann, der ein Problem löst oder das tägliche Leben vereinfacht. Du bist so überzeugt von Deinem Einfall, dass Du ihn im Rahmen einer Unternehmensgründung verwirklichen willst. Dabei ist allerdings einiges zu beachten. Am Anfang steht immer die Frage nach den Erfolgsaussichten der Idee. Um diese beurteilen zu können, solltest Du Dir zunächst bewusst machen, welcher Mehrwert entsteht. Kann ein Problem gelöst oder ein Fortschritt erreicht werden? Dabei solltest Du auch überlegen, was Deine Idee besonders macht und welche Produkte oder Prozesse sie noch verbessern können. Sobald diese Fragen geklärt sind, würdest Du wahrscheinlich am liebsten sofort loslegen. Bevor Du Dich aber blind in die Arbeit stürzt, muss ein Plan her. Vorbereitung ist nicht alles, aber sehr wichtig! Für die Planung des weiteren Vorgehens empfehlen sich folgende Überlegungen: Wo stehe ich mit meiner Idee und wo möchte ich hin? Will ich eine Dienstleistung oder ein Produkt anbieten? Richtet sich mein zukünftiges Unternehmen an andere Unternehmen oder an den Endverbraucher? Alles was zwischen Anfangsidee und Endergebnis liegt, sollte in Arbeitsschritte und Meilensteine unterteilt werden. Diese solltest Du zumindest planen, um Dich nicht zu verkalkulieren. Bestenfalls entwickelst Du eine Strategie, um Erfolge und Fortschritte zu messen. Arbeitest Du alleine an einer Idee, wirst Du bald an Deine Grenzen stoßen. Es fehlt die Zeit, alle anfallenden Aufgaben zu bewältigen oder Du kommst ohne das Wissen und den Input von anderen nicht voran. Dann wird klar: Ein Team muss her. Um die idealen Kollegen zu finden, solltest Du wissen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse für die Umsetzung der Idee relevant sind. Bestenfalls findest Du Teammitglieder, deren Fähigkeiten Deine eigenen ergänzen. Gerade im dynamischen Alltag von Start -ups sollten Teamfähigkeit, Flexibilität und der Glaube an die Idee wichtige Eigenschaften der Teammitglieder sein. Natürlich muss dann geklärt werden, wer für welche Aufgabe zuständig sein soll und wie die Zusammenarbeit koordiniert wird. Networking als Grundpfeiler des Erfolgs Hat sich ein motiviertes Team zusammengefunden, fehlt nur noch ein Netzwerk. Im Idealfall bringen einige Teammitglieder bereits erste externe Kontakte mit. Es ist sinnvoll, diese Personen zu identifizieren und klar aufzuschreiben, inwiefern sie ihr Wissen und ihre Unterstützung einbringen möchten. Anschließend solltet Ihr euch als Team Gedanken machen, wo noch Hilfe seitens externer Partner notwendig ist. Im Vergleich wird dann klar ersichtlich, wo das Netzwerk Lücken aufweist. Anschließend kann eine Strategie entwickelt werden, um diese Lücken zu schließen. Die nächste Hürde liegt in der Finanzplanung. Auch am Anfang ist es wichtig, zumindest ungefähr zu wissen, was Ihr an Kapital benötigt. In diesem Zuge sollten erste Überlegungen stattfinden, wie Ihr euch finanzieren wollt und wer potenzieller Kapitalgeber sein könnte. Der Markt und die Konkurrenz Es mag selbstverständlich klingen, ist aber wichtig: Wer eine Idee auf den Markt bringen möchte, sollte den Markt auch kennen - inklusive der Konkurrenz. Für eine zielführende Markt- und Konkurrenzanalyse muss zunächst klar definiert werden, welchen Markt man mit seiner Idee erschließen möchte. Bestenfalls kennt man Personen oder Organisationen, die an der Idee, ihrer Nutzung oder Weiterentwicklung Interesse haben könnten. Auch über andere Ideen oder Produkte, mit denen das eigene Geschäftsmodell konkurrieren wird, sollte man gut informiert sein. Zudem kann das Anmelden eines Patents in gewissen Fällen enorm wichtig sein und sollte entsprechend gut durchdacht werden: Gibt es eventuell bereits Patente zu der Idee, die man umsetzen möchte? Wie kann man seine Idee davor schützen, gestohlen oder kopiert zu werden? Macht die Anmeldung eines Patents Sinn und falls ja, was muss man dazu beachten? Die Umsetzung kann beginnen Sobald alle diese Dinge durchdacht sind, kann es eigentlich auch schon los gehen. Die Umsetzung der Idee ist geplant, ein motiviertes Team steht, das Netzwerk ist ausgebaut und bereit, zu unterstützen. Der Markt, Konkurrenten und Möglichkeiten zum Schutz der Idee wurden analysiert. Wer Lust hat, kann seine Idee in Bildern, Grafiken oder Tabellen kurz darstellen. Außerdem habt Ihr jetzt alles, um Euch bei der Ideenphase des Science4Life Venture Cup zu bewerben. Ihr müsst nur noch die Vorlage für eure Ideenskizze ausfüllen. Wir wünschen viel Erfolg!

Investoren überzeugen – Mit dem perfekten Pitch zum Erfolg

21.05.2019

Die Geschäftsidee ist ausgefeilt, ein starkes Team hat sich zusammengefunden und man möchte so richtig loslegen. Doch gerade als Startup steht man an dieser Stelle einer Hürde gegenüber: Man muss begeistern. Potenzielle Investoren, Kunden oder andere Unterstützer wollen von der Idee überzeugt werden. Das ideale Instrument dafür ist ein Pitch. Doch wie sollte dieser aussehen? Unabhängig von der Art des Pitches sollten 3 Regeln besonders im Fokus stehen: 1. Die verfügbare Zeit bestimmt über den Inhalt des Pitches. 2. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. 3. Es muss ein Weg gefunden werden, die Aufmerksamkeit potenzieller Investoren zu sichern. Pitch ist nicht gleich Pitch Die Situationen und das Umfeld, in denen gepitcht wird, sind unterschiedlich. Dementsprechend ist auch jeweils eine andere Art der Präsentation gefragt. Die kürzeste Version eines Pitches ist der sogenannte Elevator-Pitch. Denn manchmal bleibt nur eine Aufzugfahrt lang Zeit, vielbeschäftigte Unternehmer von der eigenen Idee zu überzeugen. Ob der Elevator-Pitch nun im Aufzug stattfindet oder am Telefon, beim Netzwerktreffen oder auf einer Messe, die Regeln bleiben gleich: Die auf wenige Sekunden begrenzte Zeit muss genutzt werden, um seine Idee schnell auf den Punkt zu bringen und das Gegenüber dafür zu interessieren. Der Einsatz von Unterlagen oder einer Präsentation ist zu zeitintensiv und daher nicht sinnvoll. Speed-Pitching-Sessions orientieren sich nicht nur namentlich am Speed-Dating. Besonders im Rahmen von Veranstaltungen ist diese Art des Pitches besonders populär. In jeweils 3-5 Minuten wird die Idee vor nur einem Investor vorgestellt. Anschließend geht man zum nächsten potenziellen Kapitalgeber über und präsentiert auf dieselbe Weise. Der Klassiker unter den Pitches ist das Pitch-Deck. Mit visueller Unterstützung durch eine Präsentation wird in höchstens 15 Minuten die Idee präsentiert. Keynote oder PowerPoint sind beliebte Tools für das Erstellen der ca. 12-15 Folien. Der Vorteil gegenüber kürzeren Pitches: Grafiken können Zusammenhänge verdeutlichen. Außerdem lässt sich eine Idee nachvollziehbarer erklären. Um ein wenig Unterhaltung in die Präsentation einzubauen, sind moderne Formen des Pitchens gerade auf dem Vormarsch. Beim Science4Life Technology Slam wird beispielsweise der Entertainment-Faktor von Poetry Slams mit dem klassischen Pitch verbunden. In 3 Minuten muss die Idee überzeugend auf den Punkt gebracht werden. Zusätzlich sind aber vor allem Wortwitz und eine spannende Präsentation gefragt. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Aufmerksamkeit potenzieller Investoren kann besser gehalten werden, wenn Entertainment und eine professionelle Präsentation Hand in Hand gehen. Welcher Pitch ist der Richtige? Bei diesen verschiedenen Pitch-Arten stellt sich die Frage: Welche Präsentationsform soll nun gewählt werden, um Investoren zu überzeugen? Zugegebenermaßen wird sich diese Frage oft von selbst klären. Wer seine Idee beispielsweise bei einer Veranstaltung wie dem Technology Slam oder im Rahmen einer Speed-Pitching-Session präsentieren darf, hat meist klare Vorgaben zu den Rahmenbedingungen. Elevator-Pitches hingegen werden sich manchmal sogar spontan ergeben. Und ein Pitch-Deck ergibt immer dann Sinn, wenn der Zeitfaktor erlaubt, auch eine visuelle Komponente einzufügen. Mit einer Eselsbrücke zum perfekten Elevator-Pitch Der Elevator-Pitch ist, durch die zeitliche Begrenzung auf wenige Sekunden, definitiv eine Herausforderung. Die Kunst liegt darin, seine Geschäftsidee informativ und auf das wichtigste reduziert zusammenzufassen. Oft bleiben nur 30-60 Sekunden Zeit, die sinnvoll genutzt werden wollen. Um in dieser hektischen Situation die wichtigsten Informationen zu präsentieren, bietet sich die AIDA-Formel als Eselsbrücke an. A-ttention, I-nterest, D-esire, A-ction. A: Das Angebot wird dargestellt. Indem man das Neue an der Idee hervorhebt, wird Aufmerksamkeit erzeugt. I: Der USP soll das Interesse wecken. D: Die Darstellung des Nutzen für den Kunden soll Verlangen auslösen. A: Ein Apell, der eine Handlung provozieren soll. Das kann ein Investment oder einfach das Fachwissen des potenziellen Investors sein. Speed-Date mit Investoren bei Speed-Pitch-Sessions Obwohl bei Speed-Pitch-Sessions etwas mehr Zeit bleibt, ist auch hier der Druck nicht gering. Eine gute Vorbereitung legt den Grundstein für ein erfolgreiches Speed-Date mit einem potenziellen Investor. Test Pitches vor Freunden oder der Familie können helfen, im vornherein nachzuvollziehen, wo Unverständlichkeiten liegen, welche Informationen fehlen oder überflüssig sind. Gerade bei dieser Art Pitch sollte man besonders gut auf Fragen seitens des Gegenüber vorbereitet sein. Die Meisterdisziplin: Das Pitch Deck Gerade wenn mehr Zeit zum Vortragen der Idee bleibt, ist ein Pitch Deck wirkungsvoll. Es enthält Informationen über das bestehende Problem und wie es gelöst wird, stellt den USP der Idee heraus und beleuchtet den Markt. Auch das Geschäftsmodell, Informationen zu einzelnen Teammitgliedern und Kennzahlen sowie der aktuelle Stand des Vorhabens und die nächsten Big Steps werden vorgestellt. Zudem sollte deutlich werden, welches Investment benötigt wird. Die verwendeten Slides sollten nicht überladen oder uneinheitlich sein. Ein roter Faden und Visualisierungen, die Zusammenhänge verdeutlichen, kommen einer verständlichen Präsentation zu Gute. Eine aufrechte, selbstbewusste Körperhaltung, freies Sprechen und eine gesunde Prise Humor gehören ebenfalls zum Erfolgsrezept. Gerade als Startup sollte man die Macht des Storytelling nicht unterschätzen: Die Idee mit einer Geschichte zu untermauern macht sie nachvollziehbarer, appelliert an Emotionen und fesselt den Zuschauer mehr, als stupides Herunterbeten von Fakten.

High-Tech-Idee trifft Wortwitz: Der 5. Technology Slam von Science4Life

14.05.2019

19 Teams, fünf Themenfelder, drei Minuten Zeit, um eine High-Tech-Idee zu erklären. Das war der 5. Science4Life Technology Slam. Unter dem Motto „Komplexe Ideen einfach und mit Wortwitz erklärt“ wurden Gründer zu Entertainern. Denn nicht nur eine gute Idee, sondern vor allem auch eine unterhaltsame Präsentation auf der Bühne waren gefragt. Dr. Alex Dreppec, Erfinder des Science Slams, führte durch einen interessanten Abend voller spannender Innovationen. Das eigene Geschäftsvorhaben auf den Punkt bringen: Das ist die Idee des Science4Life Technology Slam. Jeweils 3 Minuten hatte jedes Team Zeit, um auf der Bühne zu performen. So gut die Ideen an sich auch sind – bei dieser Präsentationsform ging es um mehr als die bloße Idee. Unterhaltung und Rhetorik waren gefragt, um die Zuschauer mitzureißen. Denn anders als beim Science4Life Venture Cup entscheidet keine Expertenjury über den Sieg. Per Online-Voting haben die Zuschauer, bestehend aus Unternehmern, Experten und Investoren, vor Ort für ihren Favoriten abgestimmt. Märchenstunde mit High-Tech-Ideen So unterschiedlich die Teilnehmer waren, so verschieden präsentierten die Teams ihre High-Tech-Ideen dem Publikum. Während einige Slammer sich auf die rein technische Vorstellung ihres Produktes beschränkten, liefen andere zu kreativer Höchstform auf. Besonders einfallsreich: TissueGUARD verwendete ein Märchen, um seine Erfindung zu präsentieren und zwar die Geschichte des tapferen Retters von Dornröschen, der sich auf seiner Mission die Augen ausstach. Im Jahr 2019 hätte die TissueGUARD GmbH aus Dresden dem jungen Mann helfen können. Denn sie haben ein neues Verfahren zur Züchtung von künstlichem Gewebe entwickelt. Andere Gründerteams demonstrierten ihre Produkte sogar live auf der Bühne. Das Start-up Better Basics Laborbedarf verwandelte die Slam-Bühne kurzerhand in ein kleines Labor und präsentierte ihre praktischen Regalsysteme, die die Arbeit im Labor nicht nur vereinfacht, sondern auch sicherer macht. Fünf Themenfelder – fünf Gewinner „Es kann nur einen Gewinner geben“. Was bei vielen Wettbewerben als Regel gilt, wurde gestern in der KfW Bank Frankfurt nicht ganz so ernst genommen. Erstens gilt die Devise: Dabei sein ist alles. Denn es gehört jede Menge Mut dazu so komplexe Ideen in der Kürze der Zeit vorzustellen. Zweitens gab es statt einem Gewinner, fünf Gewinner. Denn die 19 Gründerteams traten in fünf Kategorien gegeneinander an: Chemie, Energie, Medizin, Pharma und Smart Health. Innerhalb der jeweiligen Kategorie wurde jeweils ein Sieger gekürt. Die Gewinner des 5. Technology Slam Es läuft gut für das Team der BRC Solar GmbH. Nachdem die Gründer bereits in der Konzeptphase des Science4Life Venture Cup mit dem Spezialpreis Energie ausgezeichnet wurden, räumte CFO Pascal Ruisinger nun auch beim Technology Slam in der Kategorie Energie ab. Das Konzept von Solaranlagen, die auch im Schatten noch Energie produzieren, überzeugte – genau wie der kreative Vortrag. Den Sieg in der Gruppe Chemie konnte sich das Start-up LignoPure sichern. Ihre maßgeschneiderten Produkte aus dem pflanzlichen Lignin eröffnen viele neue Anwendungsgebiete im Bereich Life Sciences. Auch nach der Isolation behält das Lignin seine natürliche Struktur und lässt sich beispielsweise in Form von biobasierten Mikropartikeln in der Körperpflege einsetzen. Im Themenfeld Smart-Health wurden das Gründerteam von adiutaByte zum Gewinner gekürt. Auf der Basis von künstlicher Intelligenz und Optimierungsalgorithmik bietet das Team eine branchenübergreifende, dynamische Planungsunterstützung, in die auch die Planer aktiv miteinbezogen werden. Dieses Zusammenspiel von Mensch und Maschine überzeugte die Zuschauer. Es lag entweder an den persönlichen Erfahrungen der Publikums-Jury oder an der Bühnenpräsenz des Teams: Jedenfalls beeindruckte die Kamedi GmbH im Bereich Medizin mit ihrem heat_it. Dieser wird mit dem Smartphone verbunden, heizt die betroffene Körperstelle lokal auf und lindert so sofort die Symptome des Insektenstichs. CytoSwitch räumte in der Kategorie Pharma ab. Das Produkt kommt ohne die starken Nebenwirkungen zurecht, die bei konventionellen Chemotherapeutika auftreten. Da nur der Tumor selbst getroffen wird, werden gesunde Organe von der Chemotherapie verschont. Innovationen zum Anfassen Als Schirmherr des Science4Life e.V. und Geschäftsführer Forschung und Entwicklung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH kürte Prof. Dr. Jochen Maas gemeinsam mit Sebastian Hummel vom Hessischen Wirtschaftsministerium die Preisträger. Bei der anschließenden Ausstellung „Innovation zum Anfassen“ hatten alle Besucher die Gelegenheit, sich mit den jungen Unternehmerteams auszutauschen. Neue Ideen, Kreativität und ein reibungsloser Ablauf – der 5. Technology Slam war ein voller Erfolg. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Jahr und viele neue Inspirationen!

Interview mit Timur Sirman von MagnoTherm Solutions

06.05.2019

Sie haben letztes Jahr beim Science4Life Venture Cup teilgenommen und sehr gut abgeschnitten. Was hat sich bei Ihnen seitdem im Unternehmen verändert? Wir haben angefangen unseren Businessplan, den wir damals mit Hilfe von Science4Life erstellt haben, in die Tat umzusetzen. Dafür sind wir seit Oktober an der TU Darmstadt dabei den Prototypen zu bauen und werden diesen voraussichtlich bis zum Jahresende fertigstellen. Nächstes Jahr starten wir dann mit den ersten Pilotprojekten. Wie hat Ihnen die Teilnahme am Venture Cup dabei geholfen? Sowohl für unser Team als auch für unsere Technologie haben wir letztendlich sehr von der Teilnahme profitiert. Einerseits waren die ersten beiden Phasen eine gute Übung von der anfangs rein technischen Idee zu einem ganzheitlichen Geschäftskonzept zu kommen. Dafür haben wir von unterschiedlichsten Perspektiven qualitativen Input erhalten. Das hat uns sehr geholfen eine Struktur zu entwickeln. Auf der anderen Seite hat uns der Businessplan beispielsweise dabei geholfen, sich für weitere Förderprogramme zu bewerben. Auch das Networking mit Industriekontakten war förderlich, um die richtigen Kunden anzusprechen und eine gewisse Sichtbarkeit sowie Glaubwürdigkeit zu erhalten. Können Sie Ihr Produkt kurz beschreiben? Wir entwickeln eine neue Kühltechnologie basierend auf Magneten und magnetischen Materialien. Das heißt wir bauen ein Kühlaggregat, das in Kühlsystemen sowohl Kälte als auch Wärme produziert und dabei den konventionellen Gaskompressor ersetzt. Vorteil ist, dass es deutlich energieeffizienter ist. Wir gehen derzeit von bis zu 40 Prozent Effizienzsteigerung aus. Außerdem verwendet das System keinerlei umweltschädliche Kühlgase. So wird es sicherer in der Anwendung. Mit welchem Hintergrund ist die Idee für Ihr Produkt entstanden? Die Idee für die Technologie an sich ist schon sehr alt. Doch erst in den 70er Jahren wurde erstmals überlegt sie für Kühlaggregate zu nutzen. Seit 1999 werden auch immer mehr interessante Materialien, Maschinen und Prototypen entwickelt. Bisher gibt es jedoch noch kein Produkt zu kaufen, da die Kosten dafür viel zu hoch sind. Unser Kollege Max Fries hat an der TU Darmstadt eine Entwicklung beobachtet, wie man diesen Kostenpunkt deutlich senken kann. Daraufhin haben wir erkannt, dass das Marktpotenzial enorm ist, weil die momentane Technologie mit Gaskompressionen deutliche Nachteile bringt. Derzeit werden die verwendeten Kühlgase nämlich weltweit Schritt für Schritt reduziert oder verboten, weil sie für die Umwelt bis zu 4000-mal so schädlich sind wie CO2. Zudem sind sie sehr giftig und stark entzündlich. Auch die Maschinen sind komplex und teuer. Somit entsteht eine gewisse Marktlücke für magnetokalorische Kühlaggregate. Da wir diese Technologie verwenden, können wir bereits bestehende Lösungen sehr gut ergänzen. Dabei leisten Sie auch einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz? Ja, denn grundsätzlich ist Kühlen ein integraler Bestandteil des modernen Lebens. Kühlen braucht man für Lebensmittel, Medikamente, Industrieprozesse und viele weitere Branchen. Ironischer Weise führt die momentane Ar, wie wir kühlen dazu, dass der Planet immer wärmer wird. Momentan wird 1/5 der weltweiten Elektroenergie für Kühlung verwendet und dadurch entstehen zehn Prozent aller Treibhausgase. Kühlen ist somit ein sehr großer Hebel in der Klimawende. Wenn man hier die CO2-Emissionen reduziert, hätte es enorme Auswirkungen auf die gesamte Entwicklung. Wenn wir es also schaffen unser Produkt erfolgreich auf den Markt zu bringen, können wir einen entscheidenden Beitrag dazu leisten. Was waren bzw. sind für Sie als Startup die größten Schwierigkeiten im Energiebereich Fuß zu fassen? Die größten Herausforderungen sind, dass man zuerst einen Prototyp herstellen muss. Dies kann sich gerade in der Gründungsphase schwierig gestalten. Dann muss man auch passende Entwicklungspartner finden, um dies bewerkstelligen zu können. Drittens war es auch eine Herausforderung die notwendige Finanzierung zu bekommen. Das haben wir fürs Erste mit dem EXIST Forschungstransfer Programm vom BMWi geschafft. Gleichzeitig sind wir aber weiterhin auf der Suche nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten, um weiter wachsen zu können. Welche Tools und Informationen haben Ihnen aus heutiger Sicht bei der Unternehmensgründung gefehlt und wer hat Ihnen neben Science4Life weitergeholfen? Man lernt natürlich mit der Zeit dazu. Es wäre aber gut gewesen, wenn man schon von Anfang an eine Sensibilisierung für die Unternehmensgründung gehabt hätte und weiß worauf es ankommt. Dafür hatten wir glücklicherweise an der Universität in Darmstadt ein gutes Gründungsbüro, das uns geholfen hat an unserer Idee weiterzuarbeiten und uns mit neuen Kontakten vernetzt hat. Durch Science4Life haben wir zudem einen Berater kennengelernt, der auch weiterhin mit uns zusammenarbeitet und mit dem wir sehr zufrieden sind. Im Zuge des Venture Cup sind wir außerdem mit der Hessen Agentur zusammengekommen, die uns die Möglichkeit gegeben hat auf der Hannover Messe einen Stand zu stellen. Insbesondere das hat uns geholfen Aufmerksamkeit zu erhalten und potenzielle Kunden zu akquirieren. Wo sehen Sie MagnoTherm Solutions in 5 Jahren? Wir wollen die Technologie der Magnetokalorik endlich auf dem Markt bringen und mit unserem Produkt das enorme Potenzial dieser Technologie ausschöpfen. Zudem möchten wir sie für alle verfügbar machen. Welche Tipps haben Sie an andere Gründer?  Das Wichtigste ist, dass man Spaß an der Sache hat, aber auch, dass man als Team an einem Strang zieht. Man sollte sich einen guten Plan machen und sich darauf fokussieren. Dennoch ist es wichtig sich nicht zu starr daran festzuhalten. Stattdessen sollte man immer offen für neue Inputs bleiben.   Über Timur Sirman, M.Sc: Timur Sirman arbeitet als Wirtschaftsingenieur im Business Development bei MagnoTherm Solutions. Das Unternehmen befindet sich derzeit in der Gründungsphase und entwickelt sichere, effiziente und leise Kühlaggregate. Hierbei nutzen sie magnetokalorische Materialien, die durch langjährige Forschungsarbeit an der TU Darmstadt co-entwickelt wurden. Die Kühlaggregate sind umweltfreundlich, explosionssicher, frei von F-Gasen, lautlos und bis zu 40 Prozent energieeffizienter im Vergleich zu herkömmlichen Technologien. Mit der kostengünstigen und skalierbaren Materialtechnologie von MagnoTherm Solutions kann die Magnetokalorik somit zum ersten Mal kommerzialisiert werden.

Besonderheit bei der Entwicklung von Medizinprodukten – Science4Life Expertentalk

16.04.2019

Der Weg eines Medizinprodukts von der grundlegenden Idee bis hin zum klinischen Gebrauch ist aufgrund vieler Regulationen sehr speziell. Was Gründer aus dem medizinischen Bereich bei diesem Prozess beachten sollten und welche Qualitäten ein gutes Medizinprodukt eigentlich erfüllen muss, besprechen wir mit der Gründerin und Geschäftsführerin der Expertants GmbH, Dr. Özlem Weiss.   Frau Dr. Weiss, können Sie den Weg eines Medizinprodukts von der Idee bis hin zur Marktzulassung vereinfacht beschreiben? Der Weg von der Idee bis zur tatsächlichen Anwendung eines Medizinproduktes am Patienten lässt sich in fünf Phasen unterteilen: Von der Idee geht es in die Entwicklung & Marktzulassung, danach kommt die Markteinführung, gefolgt von kontinuierlicher Marktbeobachtung und regelmäßiger Auditierung durch die sogenannten benannten Stellen. Medizinprodukte durchlaufen vor einer Markteinführung Bewertungen, Prüfungen und Tests hinsichtlich Sicherheit und Wirksamkeit. Begleitet wird dies mit umfangreichen Vorgaben zur Nachverfolgbarkeit und der damit verbundenen Dokumentation. Wir empfehlen deshalb beim Produktentwicklungsprozess der eigentlichen Produktentwicklungsphase eine Forschungs- oder Ideenphase vorzuschalten und erst, wenn es um die sehr konkret spezifizierte Entwicklung eines Medizinprodukts geht, den Produktentwicklungsprozess mit vollumfänglichen Regularien zu durchlaufen. Welche Hürden können währenddessen auf einen Gründer zukommen? Es kann passieren, dass ein Produkt von Anfang an nicht die regulatorischen Standardanforderungen erfüllt. Wenn dies erst bei den technischen Prüfungen am Prototypen festgestellt wird, muss man sein komplettes Produkt überarbeiten und erneut prüfen. Als Beispiel: Man verwendet in einem medizintechnischen Gerät eine Komponente aus einem Material, welches bestimmte Normen nicht erfüllt oder der Hersteller schließt die Verwendung in einem Medizinprodukt ausdrücklich aus. Dies führt zu einem hohen zeitlichen, als auch finanziellen Mehraufwand, da man entweder Entwicklungsschleifen mehrfach fahren muss oder sich der Aufwand in der klinischen Phase vervielfacht. Wenn sich Gründer nicht zeitig um Verfügbarkeiten und Abstimmungsschleifen kümmern, können unnötige Verzögerungen auftreten und das kostet nicht nur Geld, sondern auch Nerven. Wo liegen bei der Entwicklung von Medizinprodukten die großen Unterschiede im Vergleich zu anderen Branchen? Technische Sicherheit und klinische Wirksamkeit! Das muss jeder Medizinprodukteentwickler nachweisen. Und im Gegensatz zu anderen Branchen oder zur Entwicklung von Arzneimitteln gibt es folgenden Dreiklang: Patienten, Anwender und Dritte. Sie alle müssen im Hinblick einer sicheren Anwendung berücksichtigt werden. Während und auch nach der Entwicklung muss man dies durch ein striktes Risikomanagement immer wieder bewerten und gegebenenfalls Gegenmaßnahmen einleiten. Gründer, die ein Medizinprodukt auf den Markt bringen wollen, sollten sich außerdem vorher klar machen, in welche Märkte sie damit gehen wollen, ob sie das Produkt komplett selber entwickeln und produzieren wollen oder einzelne Schritte auslagern werden. Damit legt man wichtige Weichen bezüglich dem Umfang des Verfahrens vor der Markteinführung. Für die EU gilt dann stark vereinfacht: passendes Qualitätsmanagementsystem etablieren, Audit bestehen, ISO-13485-Zertifikat erlangen, die Erfüllung der sogenannten grundlegenden Anforderungen dokumentieren, technische Dokumentation aufbauen und zu guter Letzt der benannten Stelle zur Prüfung vorlegen. Erst wenn diese grünes Licht gibt, hat man Grund zum Feiern. Man darf sein Produkt mit einem CE-Kennzeichen versehen und eine CE-Konformitätserklärung ausstellen. All diese Arbeitsschritte kann und sollte man als junges Unternehmen outsourcen, um Zeit zu sparen und Risiken zu minimieren. Welche Qualitäten muss ein neu erfundenes Medizinprodukt haben, damit in Erwägung gezogen wird, es zu finanzieren und schließlich auch im medizinischen Alltagsgebrauch zu verwenden?  Die Qualität definiert sich aus den zuvor beschriebenen Anforderungen aus Sicherheit und noch mehr aus der Wirksamkeit: Der therapeutische Nutzen muss klar vorhanden sein. Das neue Produkt muss eine Verbesserung gegenüber vorhandenen Lösungen darstellen. Zudem gilt für Medizinprodukte das gleiche wie für alle Innovationen: Es muss ein Bedarf im Markt vorhanden sein. Was die Finanzierung und vor allem eine womöglich Risikofinanzierung betrifft, spielen Skalierbarkeit und Entwicklungsdauer eine wichtige Rolle. Zusätzlich sollten sich Gründer bei der Entwicklung des Geschäftsmodells vorher Gedanken über den gesamten Produktlebenszyklus machen. Technische und wirtschaftliche Machbarkeitsanalysen unter Berücksichtigung auch der Patentlage sind hierbei die wichtigen Hausaufgaben. Medizinprodukte müssen natürlich im Interesse der Patienten besonders fehlerunanfällig und zuverlässig sein. Wie spiegelt sich das in ihrer Entwicklung und beim Testen der Erfindungen wider?  Zunächst wird mittels Prototypen immer erst die technische Sicherheit geprüft. Dazu gehört vor allem die Biokompatibilität und darüber hinaus alle weiteren Eigenschaften und Funktionen, die meist über Normen klar definiert sind. Wenn man Glück hat, gibt es bereits ein äquivalentes Produkt im Markt und man kann die Wirksamkeit von Produkten der Klassen I bis IIb mittels klinischer Bewertungen durchführen, ohne allumfängliche eigene Studien. Gibt es jedoch kein ähnliches Produkt oder handelt es sich um ein Produkt der Risikoklasse III sind eigene klinische Studien unumgänglich. Was passiert, wenn ein Medizinprodukt eine der Prüfungen auf dem Weg zur Marktzulassung nicht besteht? Haben die Erfinder die Möglichkeit, ihr Produkt dahingehend zu verbessern und einen Test erneut durchzuführen? Das Verfahren für Medizinprodukte in der EU ist keine behördliche Zulassung im eigentlichen Sinne. Vielmehr handelt es sich um eine Produktzertifizierung. Ein CE-gekennzeichnetes Medizinprodukt ist sicher und wirksam. Ein technisches Medizingerät beispielsweise durchläuft davor z.B. elektrische Sicherheitstests. Solange diese Tests nicht bestanden werden, können und müssen sie wiederholt werden. Diese Schleifen sind erhebliche Kostentreiber und können durch sehr frühe Einbindung von erfahrenen QM- und Regulatory-Experten vermieden werden. Wichtiger Tipp für junge Unternehmen: Auf Pragmatiker setzen! Regularien kann man sehr umfangreich auslegen oder eben auch kurz und knackig erfüllen. Wie geht es weiter, wenn das Medizinprodukt eine Marktzulassung bekommen hat? Dann kommt erst die große Arbeit. Ein einmal in den Markt gebrachtes Medizinprodukt bedeutet Verpflichtungen über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren. Sobald das Produkt auf dem Markt zugelassen wurde, darf man sich nicht ausruhen. Ab jetzt erfolgen jährlichen Audits, teilweise unangekündigt. Außerdem heißt es: Informationen über das eigene und die äquivalenten Produkte auf dem Markt müssen kontinuierlich verfolgt werden. Egal ob Reklamationen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse oder gar sogenannte Vorkommnisse, man muss immer handeln. All diese Daten müssen immer wieder in Risikoanalysen einfließen und man muss Abwägen ob der Nutzen weiterhin deutlich überwiegt. Gibt es bestimmte medizinische Anwendungsfelder und Bereiche, die neuartige und innovative Produkte dringend gebrauchen könnten? Überall und an allen Stellen. Konkret ist gerade die Digitalisierung in aller Munde. Wobei ich diese nicht nur in Form einer App oder einer Software verstehe. Eher ist Digitalisierung oder besser gesagt Automatisierung überall da eine Hilfe, wo noch viele manuelle Schritte durchgeführt werden und diese zwangsläufig menschlichen Fehler unterliegen. Aber auch Arbeitsabläufe könnten erleichtert werden. Durch den Einsatz von Pflegerobotern in Altenheimen könnte Personal entlastet werden, das 3D-Drucken patientenspezifischer Implantate kann die Wiederholungsrate von chirurgischen Eingriffen senken. Was raten Sie Gründern aus der Medizinbranche, die ihr Medizinprodukt auf den Markt bringen wollen? Wie können sie sich ihre Arbeit erleichtern und welche Fehler können sie vermeiden? Ganz klar: Jedes Gründerteam sollte jemanden intern/extern aus dem Bereich Zulassung und Qualitätswesen an Bord haben, der von Anfang an Teil der Produktentwicklung ist. Außerdem: Die Abnehmer, also Kunden bei Medizinprodukten, sind nicht immer der Patient, sondern zunächst auch Krankenkassen oder Ärzte. Es ist also wichtig, sich früh genug über das Gesundheitswesen und dessen Kostenerstattungsstrukturen zu informieren. Handelt es sich auf dem Markt um eine Kassenleistung oder muss das Produkt privat finanziert werden? Diese Dinge sollten klar sein, bevor es überhaupt in die Entwicklung geht.   Über Dr. Özlem Weiss: 2018 gründete Dr. Özlem Weiss mit der Expertants GmbHein Start-up im Sektor der additiven Fertigung (3D-Druck), das andere Unternehmen bei der Gründung und Entwicklung von medizinischen Produkten unterstützt. Bevor sie sich 2009 erstmals mit der Gründung von IBD Consultingselbstständig machte, arbeitete Weiss bereits am Max-Planck-Institut für Kohleforschung und bei Heraeus Kulzer in führenden Positionen. Zudem teilt sie ihr Business-Wissen mit unseren Teilnehmern als Mitglied des Science4Life Experten-Netzwerk.  

Alumni News des Monats

15.04.2019

Finanzierungsrunden, neue Geschäftsfelder und Produktzulassungen – im März war wieder einiges los bei unseren ehemaligen Teilnehmern und Gewinnern. Wir stellen euch die spannendsten News unserer Alumni Oculyze, CorTec und Cytena vor: Oculyze erhält Investitionsschub Oculyze verwandelt mobile Endgeräte mithilfe einer cloudbasierten Bildanalysesoftware in leistungsstarke Mikroskope. Nun konnte sich Oculyze eine siebenstellige Finanzierung der Constantia New Business (CNB) GmbH mit Sitz in Wien sichern. CNB ist ein Venture-Capital-Investor, der mit High-Tech-Startups zusammenarbeitet und schließt sich damit BFB Brandenburg Kapital GmbH an, der bereits 2017 investiert hatte. Zur Pressemitteilung Oculyze plant Entwicklung neuer innovativer Anwendung für Winzer Oculyze hat einen Zuschuss von der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) erhalten, um ihre innovative Technologie zur Messung von Hefezellen an die Bedürfnisse von Winzern anzupassen. Die Neuentwicklung soll eine genaue Analyse der Hefekonzentration vor und während des Fermentationsprozesses ermöglichen. Das Projekt, das gemeinsam von Oculyze und dem Weincampus Neustadt durchgeführt wird, befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 durch Pilotversuche erstmals in Kundenhände gelangen. Zur Pressemitteilung Cytena sichert sich 3 Millionen Euro in Serie-A für Wachstum und Entwicklung Die Cytena GmbH hat eine weitere Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt investieren zwei Privatinvestoren sowie der High-Tech Gründerfonds (HTGF) weitere 3 Millionen Euro in das Unternehmen. Mit dem neu eingeworbenen Kapital wird Cytena die Labortechnologie ihrer single-cell printer weiterentwickeln, die Vertriebstätigkeit ausbauen und das Potential weiterer Anwendungsfelder zügiger erschließen. Zur Pressemitteilung Erstes Produkt von CorTec in den USA zugelassen Manche Hirnerkrankungen können eine chirurgische Entfernung der betroffenen Teile des Gehirns erfordern. Die AirRay Cortical Electrode von CorTec wird für das invasive Neuromonitoring genutzt, bei dem die Gehirnaktivität von der kortikalen Oberfläche über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet beziehungsweise stimuliert wird. Die Food and Drug Administration (FDA) hat die AirRay Cortical Electrode nun für den klinischen Gebrauch in den USA zugelassen. Das erste Medizinprodukt des jungen Freiburger Unternehmens wird künftig als diagnostisches Hilfsmittel beispielsweise vor Hirnoperationen genutzt. Zur Pressemitteilung

Science4Life: Alumni-Interview mit Dr. Simon Bungers von labfolder

08.04.2019

Herr Dr. Bungers, Sie haben 2013 an der Businessplanphase des Science4Life Venture Cup erfolgreich teilgenommen. Wie lief der Wettbewerb damals für Sie ab? Zu Beginn unserer Unternehmensgründung haben wir an vielen Wettbewerben teilgenommen, u. a. auch am Science4Life Venture Cup – der uns wirklich sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. In Berlin haben wir im Rahmen der Konzeptphase an einem individuellen Coaching teilgenommen. Dabei sind wir mit einem Coach unser Konzept durchgegangen. Da wir zu dem Zeitpunkt noch eher unerfahrene Gründer waren, frisch aus der Universität, war die ruhige und analytische Vorgehensweise des Coaches sehr hilfreich für uns. Wir haben gelernt, wie ein Geschäftsmodell gestrickt sein muss und wie man es am Schluss auch erfolgreich präsentiert. Diese wertvollen Tipps nutzen wir bis heute. Was fanden Sie besonders gut am Science4Life Venture Cup und von was haben Sie im Rückblick am meisten profitiert? Uns hat es damals geholfen die verschiedenen Phasen des Wettbewerbs zu durchlaufen, um unser Geschäftskonzept zu schärfen und einen fundierten Businessplan zu erstellen. Rückblickend haben wir vor allem von der Reichweite des Wettbewerbs profitiert – es gab zig Artikel über uns in der Presse. Zusätzlich konnten wir auch unser Netzwerk durch den Science4Life Venture Cup erweitern. Viele Kunden sind dadurch noch vor Markteinführung auf uns aufmerksam geworden. Auch die Erfahrungen haben uns wirklich weitergebracht. Zum Beispiel bei den späteren Investoren-Pitches. Insgesamt war die Teilnahme also sowohl für das Unternehmen und für uns persönlich eine sehr gute Übung. Und was ich auch toll fand: Die Atmosphäre während dem Wettbewerb, wir haben uns wirklich gut aufgehoben gefühlt. Warum lohnt sich die Teilnahme am Science4Life Venture Cup in Ihren Augen? Wenn man eher aus einem akademischen Feld kommt, das forschungs-, produkt- und technologieorientiert ist, wird man durch die Phasen des Venture Cup „gezwungen“, seine Geschäftsidee zu schärfen und präsentabel zu machen. Das ist wirklich viel wert. Wir haben unsere Produktbeschreibung beispielsweise so umgestellt, dass sie leicht für jeden verständlich ist. Wie bereits erwähnt, haben wir besonders vom Experten-Netzwerk, der Reichweite und den Tipps profitiert. Was hat sich bei Ihrem Unternehmen seit der Teilnahme am Science4Life Venture Cup verändert? In den letzten sechs Jahren hat sich bei uns sehr viel verändert. Mir wurde einmal gesagt:„Man überschätzt als Unternehmer was man in einem Jahr leisten kann und unterschätzt was man in fünf Jahren schaffen kann“. Dieses Sprichwort finde ich sehr passend. Natürlich hatten wir – wie jedes andere Startup – unsere Ups und Downs. Ende 2013 haben wir dann unsere erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. 2015 folgte unsere zweite, größere Finanzierungsrunde. Seitdem sind wir stark gewachsen und haben mittlerweile Kunden aus fünfzehn Ländern. Bereits ein Drittel unserer Kunden kommt aus den USA. Momentan sind wir dabei nach Hongkong zu expandieren. Wir haben unsere Produkte weiterentwickelt und gehen immer mehr in Richtung Automatisierung des Laborbetriebs. Damit müssen im Labor die Daten im Nachhinein nicht mehr manuell eingetragen werden. Dadurch wird enorm viel Dokumentationszeit gespart und die Qualität der Datenerfassung gesteigert. Außerdem sind wir Mitaussteller und Mitinitiator bei dem SmartLab auf der labvolution. Unser Unternehmen sitzt zurzeit in einem schönenBüro in Berlin mit 20 Mitarbeitern. Alle unsere Mitarbeiter besitzen exzellentes Fachwissen und wir sind ein wirklich tolles Team. Dadurch arbeitet unser Team sehr effizient. Hätten Sie rückblickend etwas anders gemacht während der Gründung? Natürlich hätte man während der Gründung vieles anders machen können – zum Beispiel früher ein Vertriebsteam aufbauen. Außerdem haben wir unterschätzt, wie viel Kunden dazu beitragen können, dass das Produkt sich in die richtige Richtung entwickelt. Auch mit den Investoren kann man Fehler machen. Meiner Meinung nach sollte man so lange Bootstrappen wie möglich und sich nicht zu früh auf einen Investor einlassen. Mit unseren jetzigen Investoren sind wir sehr glücklich und sehen diese mittlerweile auch als Partner und Mitstreiter. Rückblickend hätten wir mit unserer Investorensuche länger warten sollen. Aber im Endeffekt sind wir wirklich zufrieden, wie alles gelaufen ist und ein Lernprozess gehört zum Gründen dazu und das ist auch gut so. Was würden Sie zukünftigen Teilnehmern der Businessplanphase raten? Uns ist der Science4Life Venture Cup noch so gut in Erinnerung geblieben, weil wir da wirklich viel mitnehmen konnten für unser Geschäftsvorhaben. Zu Beginn haben wir für uns festgelegt, dass wir für unseren Businessplan pro Seite eine Abbildung machen. Dadurch hat sich unser Text pro Seite verkürzt und wir konnten unseren Fokus mehr auf die Darstellung legen, damit sich Außenstehende alles besser vorstellen können und um unsere Vision anschaulicher zu machen. So würde ich das heute auf jeden Fall wieder machen. Welche 3 Tipps haben Sie für die Erstellung eines Businessplans für andere Gründerteams? Mein erster Tipp für die Erstellung eines Businessplans: visuell arbeiten. Zu Beginn sollte bereits ein Pitch-Deck (zehn bis fünfzehn Slides) vorbereitet werden. Für den Businessplan können dann die Bilder vom Pitch-Deck verwendet und nur noch mit Text ergänzt werden. So ist im Businessplan klar zu erkennen, um was es geht. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall auch, an den Veranstaltungen der Businessplanphase aktiv teilzunehmen, da man dort sehr viel lernen kann. Als letzten Tipp empfehle ich Gründerteams ihre Präsentation mit genügend Zeit vorzubereiten und die Präsentation des Businessplans zu üben, ruhig auch mehrmals und mit Zuschauern, die Fragen stellen. Dadurch fällt einem die Präsentation leichter und man kann besser auf bevorstehende Fragen eingehen. Dabei können vor allem Kurse oder Videos zu dem Thema „public speaking“ helfen.   Über Dr. Simon Bungers: Dr. Simon Bungers ist einer der Gründer und CEO von labfolder. Labfolder ist ein innovatives Softwareunternehmen, das eine revolutionäre Plattform entwickelt hat, mit dem Ziel allen Anforderungen moderner Forschung nachzukommen. Die Vision von labfolder hatte Simon während seiner Doktorarbeit am Max-Planck-Institut. Bei labfolder ist er zuständig für die Geschäftsentwicklung sowieInvestor Relations, Finanzen und Communications. Über die Phase 3 - Businessplanphase des Science4Life Venture Cup: Bis 12. April 2019 können sich Startups noch für die Businessplanphase des Science4Life Venture Cup bewerben. Der Venture Cup ist der größte Businessplan-Wettbewerb im Bereich Life Sciences, Chemie und Energie. Für die Teilnahme an der Phase 3 ist es erforderlich, einen   Businessplan unter https://app.science4life.de/logineinzureichen. Die Abschlussprämierung findet am 17. Juni in Frankfurt statt.

Das sind die Gewinner der Konzeptphase des Science4Life Venture Cup

19.03.2019

Die 21. Konzeptphase des Science4Life Venture Cup ist gerade zu Ende gegangen. 84 Start-ups haben spannende und innovative Lösungen für Life Sciences, Chemie und Energie eingereicht – unter anderem aus den Bereichen Digital Health, Medizintechnik, Pharma, Chemie, Umwelttechnologie, Energienutzung und -umwandlung etc. Nicht nur die Zahl der Einreichungen hat in den letzten Jahren zugenommen, auch die Qualität der Geschäftskonzepte steigt kontinuierlich. Start-ups aus den Bereichen Life Sciences sind dieses Jahr besonders stark vertreten und konnten mit Konzepten wie einer digitalen und kontaktlosen Messung von Vitaldaten oder einer smarten Einlegesohle für Parkinsonkranke überzeugen. Auch im Chemie- und Energiebereich waren spannende Innovationen dabei – unter anderem ein neues Analyseverfahren für Proteine oder ein Schnellladesystem für Elektrofahrzeuge. Die besten zehn Teams haben neben einem zweitägigen Intensiv-Workshop jeweils 1.000 Euro Preisgeld erhalten. Die zwei Gewinnerteams im Bereich Energie wurden zusätzlich mit unserem Spezialpreis, dem Energy Award, von je 1.000 Euro ausgezeichnet. Einen exklusiven Einblick in die Geschäftskonzepte unserer Gewinner gibt es hier. Viel Spaß beim inspirieren lassen: Innovationen für die Paradontitis-Behandlung, Gesundheitsüberwachung und Ladung von Elektrofahrzeugen Die Actome GmbH aus Freiburg hat ein Analyseverfahren entwickelt, bei dem Eiweißmoleküle einzeln in Millionen winziger Mikrotropfen verpackt werden. So können erstmals Proteine und ihre Wechselwirkungen in großer Anzahl sehr genau bestimmt und innovative Medikamente und diagnostische Verfahren entwickelt werden. Die ME Energy – Liquid Electricity GmbH aus Potsdam entwickelt und vertreibt Schnellladesysteme für Elektrofahrzeuge, die ihren Strom selbst und CO2-neutral erzeugen. Die Ladestationen benötigen keinen Anschluss an das Stromnetz mehr, können überall aufgestellt werden und ermöglichen so auch die Versorgung in außerstädtischen Gebieten. mk2 Biotechnologies aus München hat eine neue Plattformtechnologie zur Synthese von hochreinen Peptiden entwickelt, durch die konventionelle Reinigungsschritte überflüssig werden. Das MyoPax-Team aus Berlin hat eine Methode entwickelt, mit der Muskelstammzellen aus Muskelgewebe so isoliert und im Labor vermehrt werden können, dass diese Zellen ihren Stammzellcharakter und damit ihr Potential, Muskeln aufzubauen, behalten. Die myStandards GmbH aus Kiel will mit ihren neu entwickelten Nano-Pellets dem weltweiten Mangel an Referenzmaterialien für die Feststoffanalytik entgegenwirken. novapace aus Darmstadt hat eine smarte Einlegesohle entwickelt, die Parkinsonerkrankte im Alltag auf Fehlbelastung und sturzkritischen Gang hinweist. Die PerioTrap Pharmaceuticals GmbH aus Halle entwickelt einen selektiven Wirkstoff gegen ein neuartiges Zielenzym, das ausschließlich bei den Haupterregern der Parodontitis vorkommt – wobei der physiologische Biofilm im Mundraum und im Darm nicht angegriffen wird. PolySia ist ein neuer Therapieansatz der PolyGlyco GmbH aus Bonn zur Behandlung der trockenen altersabhängigen Makuladegeneration, einer sehr häufig auftretenden Erkrankung der Augennetzhaut. PolySia, eine patentierte human-identische niedermolekulare Polysialinsäure, stärkt den Zellschutz von Nervenzellen. Die von Visseiro aus Berlin entwickelte Technologie ermöglicht es, kontaktlos Vitaldaten wie Herzschlag, Herzratenvariabilität und Atmung zu messen und so die Überprüfung dieser Daten bei Senioren zu verbessern. Die Entwicklung von Ycor aus Freiburg erlaubt eine minimal-invasive Kunstherzimplantation, die eine hochinvasive Operation bei diesen Eingriffen überflüssig macht. Damit werden die Risiken dieser Behandlung drastisch gesenkt. Die Start-ups BRC Solar GmbH aus Karlsruhe und crino aus München wurden mit ihrem Geschäftskonzept mit dem Science4Life Energy Award ausgezeichnet. Das BRC-Team steigert die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen durch Optimierung verschatteter Photovoltaikmodulen. Die innovative Technologie von crino verkürzt die Messung der Selbstentladung von Lithium-Ionen-Zellen, ein notwendiger Prüfschritt der Batterieherstellung, von 14 Tagen auf einen Tag. Dadurch werden Ressourcenaufwand, Kapitalbindungskosten und somit Produktionskosten signifikant gesenkt. Jetzt beginnt die Businessplanphase Parallel zur Prämierung der Konzeptphase startet jetzt auch die nächste Phase des Science4Life Venture Cup: Die Businessplanphase. Die Bewerbungsfrist endet am 12. April 2019 und die Businesspläne können online eingereicht werden: https://app.science4life.de/login

Interview mit Peter Birkner: Im Dreieck zwischen Invention, Nachfrage und Gesetzesrahmen

15.03.2019

Mit einer bahnbrechenden und genialen technischen Idee fängt oft alles an. Doch wenn ihr euch auf dem Markt etablieren und Gewinne generieren wollt, könnt ihr euch nicht nur auf eure Erfindung verlassen. Warum der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg für viele Gründer darin liegt, ihre Idee mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen und der realistischen Entwicklung der Nachfrage nach dem entstandenen Produkt abzugleichen, besprechen wir mit Prof. Dr.-Ing Peter Birkner, dem Geschäftsführer des House of Energy in Kassel und Mitglied des Science4Life-Experten-Netzwerks. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf Themenstellungen aus dem Umfeld des Energiesektors. Herr Prof. Birkner, in Ihrer Beraterfunktion konnten sie schon viele unserer Gründer im Rahmen des Science4Life Venture Cup unterstützen. Warum ist eine gute Idee, egal wie gut sie funktioniert, wie neuartig und umwerfend sie ist, nicht genug, um Erfolg auf dem Markt zu haben? Ich möchte vorab betonen, dass sich meine Überlegungen im Schwerpunkt auf den Energiesektor beziehen. Diesen Sektor überblicke ich meines Erachtens recht gut. Er ist mittlerweile in weiten Bereichen von Marktmechanismen geprägt, er ist aber gleichzeitig sehr stark durch Gesetze, Verordnungen und Regularien bestimmt. Der Staat greift maßgeblich ein. Allgemein ist der Ausgangspunkt für eine Innovation, also für ein neuartiges und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreiches Geschäftsmodell, stets ein Produkt mit tollen, neuen Funktionen und Eigenschaften, das neue Möglichkeiten bietet. Diese und das technische „Funktionieren“ sind eine notwendige Voraussetzung für den Erfolg. Jedoch muss genauso die Nachfrage da sein oder zumindest zeitnah geweckt werden können. Lösungen für nicht vorhandene Fragen oder Bedürfnisse werden auch keine Nachfrage hervorrufen. Hier ist eine realistische Einschätzung des zeitnahen Bedarfs vorzunehmen. Darüber hinaus muss aber vor allem in einer Geschäftsumgebung, die sehr stark reglementiert ist, der Rechtsrahmen den wirtschaftlichen Einsatz dieses Produktes zulassen. Steuern, Umlagen, Gebühren und Abgaben definieren im Energiebereich die Wirtschaftlichkeit und damit die Nachfrage. Es ist also wichtig, die drei Bereiche – Invention, Nachfrage und Gesetzesrahmen – gleichermaßen zu betrachten, um erfolgreich zu sein. Wie bringt man aber insbesondere den Gesetzesrahmen in Einklang mit der eigenen Idee und der vorhandenen Nachfrage? Sie sprechen hier zumindest für den Energiesektor eine der großen Herausforderungen an, für die es gilt möglichst zeitnah eine Lösung zu finden. Heute muss allerdings im Kern anders herum gedacht werden: Wird meine Idee kurzfristig nachgefragt und findet sie ihren Platz in der wirtschaftlichen Systematik der gültigen Gesetze? Man mag zum „Erneuerbare Energien Gesetz“ (EEG) stehen wie man will, in diesem Fall wurde aber gesetzliche Klarheit geschaffen und dadurch die Nachfrage konkret geweckt. In der Folge setzte eine bespiellose technische Entwicklungswelle ein, die weit über Deutschland hinaus strahlte. Dies geschieht aus meiner Sicht immer dann, wenn die drei genannten Bereiche in Einklang gebracht wurden. Ist das oft der Fall? Nein, in der Regel haben wir eine andere Situation. Es gibt viele Produkte, vor allem im Speicher- oder Flexibilitätsbereich, die technisch marktreif sind. Auch die Notwendigkeit auf diese Produkte zurückzugreifen steigt stetig an, da immer mehr volatile erneuerbare Energiequellen in das Stromnetz einspeisen. Dennoch erlaubt der aktuelle gesetzliche Rahmen durch seine Regelungen zu Steuern, Abgaben, Umlagen und Vergütungen bestimmter Leistungen nur in wenigen Nischenanwendungen einen wirtschaftlichen Einsatz dieser Technologien. Hier ist eine deutliche Diskrepanz zu sehen, die künftig zunehmen wird. Warum ist das so? Die Politik agiert gegenwärtig häufig nicht im Sinne einer Zieldefinition im Hinblick auf den einzuschlagenden Weg, sondern sie handelt reaktiv und korrektiv. Die Anpassung der relevanten Gesetze erfolgt erst bei gegebenem Sachzwang – zu hohen Kosten der aktuellen Regelung oder steigenden Risiken für die Versorgungssicherheit. Hier müsste nach meiner Einschätzung die Politik wieder mehr auf Gestaltung setzen. Das Umschwenken ist jedoch alles andere als einfach. Jede Gesetzesänderung berührt viele Interessensgruppen mit konträren Positionen. Zudem sind konkurrierende technologische Entwicklungspfade möglich. Es wird hier deutlich, dass die Energiewende einen grundlegenden Veränderungsprozess darstellt, der auch tiefgreifende Umverteilungen mit Gewinnern und Verlierern beinhaltet. Kann man die Situation für alle Beteiligten verbessern? Eine möglichst objektive und übergreifende Orientierung für die politischen Entscheider wäre durchaus hilfreich. Dies gestaltet sich aufgrund der Lobbyarbeit der verschiedenen Interessensgruppen jedoch schwierig. Allerdings gibt es hierzu mittlerweile erste vielversprechende Ansätze, die Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in der Suche nach einer konsensualen Lösung von vorneherein zusammenbringen. Ich spreche beispielsweise von den Sinteg Projekten. Diese sind vom Bundeswirtschaftsministerium als sogenannte Schaufensterprojekte angestoßen und werden von ihm auch begleitet. Sie erlauben Wissenschaft und Wirtschaft nicht nur das großflächige Erproben neuer Technologien im Energiesektor unter der Partizipation der Bürger und Kommunen, sondern es existiert darüber hinaus eine Klausel, die juristische Experimentierfelder zulässt. Dies ist extrem wichtig. Die Energiewende ist nicht nur technisches, sondern vor allem auch soziologisches und juristisches Neuland. Es ist beispielsweise die Frage nach den gesetzlichen Regelungen zu klären, die erforderlich sind, um die identifizierten technischen Lösungen wirtschaftlich umsetzen zu können. Weiterhin ist um die Akzeptanz der Bürger und Kommunen zu werben. Auch das House of Energy verfolgt auf Landesebene dieses Konzept. Politik, Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten in allen Projektphasen zusammen. Wie sollte man als Gründer reagieren, wenn man eine an sich starke Idee hat, es aber aus diversen Gründen eine vermutlich zu geringe Nachfrage für das Produkt oder die daraus entstandene Dienstleistung gibt? Im marktbestimmten Umfeld definiert der Wunsch des Kunden die Nachfrage. Das sieht man sehr deutlich in der Telekommunikation. Jeder will ein möglichst tolles Smartphone. Keiner stellt dazu eine persönliche Wirtschaftlichkeitsberechnung auf. Die Frage des Kunden lautet: „Was will ich und welches Modell kann ich mir leisten?“ Dies ist im Energiesektor nicht ganz so einfach. Hier ist die Regulierungsdichte, wie schon gesagt , deutlich ausgeprägter. Es bleibt also nichts anderes übrig als ganz am Anfang des Entwicklungsprozesses für das geplante Produkt zu prüfen, was denn der Gesetzesrahmen zu diesem Produkt sagt, welche Steuern, Entgelte und Abgaben beim Einsatz anfallen oder ob ein Energieversorger die damit verbundenen Kosten bei der Ermittlung der Netzentgelte ansetzen darf. Eine solche Analyse ist existenziell wichtig. Einem Start-up fehlt es in der Regel an Geld, an Liquidität und das wenige vorhandene Geld kann auch nur einmal für eine Produktentwicklung ausgegeben werden. Fehleinschätzungen oder Zeitverzögerungen – beispielsweise bei einer für die Wirtschaftlichkeit des Produkts unbedingt erforderlichen Gesetzesnovelle – können sehr schnell das finanzielle „Aus“ des Unternehmens bedeuten. Ergo : vorher diese Fragestellungen mit einem Experten abklopfen. Gründerzentren, Inkubatoren oder Einrichtungen wie Science4Life können hier Hilfestellung leisten. Kann eine Businessidee scheitern, obwohl alle drei Bereiche aufeinander abgestimmt sind? Oder andersherum gefragt: Gibt es auch Fälle, die es nicht geschafft haben, alle drei Bereiche in Einklang zu bringen und trotzdem erfolgreich wurden? Wenn man an dieser Stelle verliert, dann in der Regel gegen die Zeit. Verzögern sich wichtige Dinge, so kann es auch bei grundsätzlichem Einklang der Bereiche Invention, Nachfrage und Gesetzesrahmen eng werden. Kleine Unternehmen haben in der Regel nicht die finanzielle Kraft, eine längere Durststrecke zu überbrücken. Nehmen Sie als Beispiel das Thema Smart Meter. Es gibt sie, sie werden gebraucht und der Gesetzgeber will sie auch. Dennoch springt der Markt nicht an, da Standards, Zertifizierungen und dergleichen immer noch nicht final geregelt sind. Ein Start-Up, das Produkte in diesem Umfeld in den Markt bringen will, kommt hier leicht in eine Schieflage, obwohl eigentlich alles stimmt, sich jedoch „nur“ verzögert. Wo hakt es Ihrer Erfahrung nach am häufigsten bei Gründern speziell im Bereich Energie? Woran wird anfangs meist nicht gedacht bzw. was wird übersehen? Die Gründer fokussieren häufig zu sehr auf die Funktion ihres Produktes. Weiterhin sind sie davon überzeugt, dass die Nachfrage vorhanden sein muss, da das Produkt ja gut ist. Dies geht soweit auch in Ordnung. Es ist aber wichtig, nicht in der internen Perspektive zu verharren, sondern auch den externen Blickwinkel einzunehmen. Die Notwendigkeit, sich in den Kunden hineinzudenken, seine wirtschaftliche Sicht – auch aufgrund der gesetzlichen Lage – nachzuvollziehen und seine Bedürfnisse zu verstehen, darf nicht außen vor gelassen werden. Bei einem Energieversorger wird das Geschäftsmodell maßgeblich durch den Gesetzgeber beeinflusst. Da der Energieversorger betriebswirtschaftlich handelt, wird er Produkte einsetzen, die sich in diesem Gesetzesrahmen wirtschaftlich abbilden lassen. Alle anderen Produkte wird er, trotz guter Funktionalität, nur minimalistisch in „alternativlosen“ Situationen einsetzen. Dadurch wird das Marktvolumen für diese Produkte zumindest temporär signifikant eingeschränkt. Dies kann für kleine Unternehmen kritisch sein. Gibt es etwas, das häufig unterschätzt wird? Die Anforderungen in Bezug auf Tests, Zertifikate und Praxiserfahrung, bevor ein Produkt in größerem Umfang im Zusammenhang mit einer kritischen Infrastruktur – zu der auch Energie gehört – eingesetzt wird. Eine vom Kunden geforderte Erprobungsphase führt dazu, dass eine begrenzte Anzahl an Geräten, testweise und von einem Monitoring begleitet, verbaut wird. Für den Hersteller ist dies zeit- und arbeitsaufwendig. Testgeräte werden häufig als kostenlose Muster angefordert. Zudem können sich Nachforderungen an die Ausführung und die Eigenschaften des Produkts ergeben. In jedem Fall muss diese Phase in der geplanten Hochlaufkurve der Produktion durch das herstellende Unternehmen reflektiert werden. Die Energiewirtschaft hat sich durch die Energiewende in den letzten Jahren drastisch verändert. Wie hat dies das Dreieck aus Invention, Nachfrage und Gesetzesrahmen beeinflusst? Auf was müssen Energie Start-ups diesbezüglich achten? Start-ups sind voller Ideen. Sie gehen unkonventionell vor. Die Fallstricke durch die enorme Komplexität im ordnungspolitischen Bereich haben aber in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Eine legitime Anregung ist es daher, traditionelle und neue Unternehmen zusammenzubringen. Die Stärken des einen korrelieren ziemlich gut mit den Schwächen des anderen. Dies ist auch ein Ansatz, den Science4Life mit seinen Aktivitäten unterstützt. Das House of Energy arbeitet ebenfalls nach diesem Prinzip. Es gilt, Win-Win-Situationen zu schaffen. Welche konkreten Tipps würden Sie Gründern geben, damit sie nicht im Nachhinein ausbessern müssen, sondern von Anfang an alle drei Bereiche in Einklang bringen? Es ist genauso wichtig, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu verstehen, unter denen das Produkt arbeiten muss, wie dessen technische Funktionalität zu optimieren. Das Einholen von Informationen zu diesem Thema ist damit zentral. Mut ist essentiell, Neugierde ist es ebenfalls. Darüber hinaus sollte man aber ruhig auch das Prinzip des ehrbaren Kaufmanns beachten. Dieses klingt erst einmal etwas angestaubt, da es das historisch in Europa gewachsene Leitbild für verantwortliche Teilnehmer am Wirtschaftsleben beschreibt. Es steht für ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein für das eigene Unternehmen, für die Gesellschaft und für die Umwelt. Es hat sich über viele Jahre entwickelt und ist aus meiner Sicht heute aktueller denn je. Über Prof. Dr.-Ing Peter Birkner: Prof. Dr.-Ing Peter Birkner verfügt über fundierte praktische und theoretische Erfahrungen im Energiesektor. Er ist Honorarprofessor an der Bergischen Universität Wuppertal und unterrichtet dort am Lehrstuhl für elektrische Energieversorgungstechnik. 2015 wurde Prof. Birkner für den Deutschen Umweltpreis nominiert. Seit 2016 leitet er das House of Energy in Kassel. Diese Denkfabrik des Landes Hessen arbeitet transdisziplinär und unterstützt die Energiewende durch konkrete technische Projekte, in denen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten. Prof. Birkner arbeitet im Experten-Netzwerk von Science4Life mit.