Energiekoppler zeigt neue SaaS-Lösungen auf der E-World 2025

03.02.2025

Die Energiekoppler GmbH, führender Anbieter von SaaS-Lösungen für die Vermarktung erneuerbarer Energien und Flexibilitäten, wird auf der E-world energy & water 2025 in Essen (11.-13. Februar) ihre zukunftsweisende Technologie präsentieren.

Flexibilitätswerk im Fokus
Am Stand 4E111 in Halle 4 demonstriert das Unternehmen sein Flexibilitätswerk, eine hochautomatisierte Plattformlösung für die effiziente Steuerung und Vermarktung von erneuerbaren Energien sowie Flexibilitäten. Das System ermöglicht Verfügbarkeitsraten von über 99,8% und unterstützt sowohl die klassische Direktvermarktung, Flexibilitätsvermarktung als auch innovative Multi-Use-Anwendungen.

Expertise für den Energiemarkt der Zukunft
"Der Energiemarkt steht vor fundamentalen Veränderungen. Die Integration erneuerbarer Energien und die zunehmende Bedeutung von Batteriespeichern erfordern innovative Lösungen für Vernetzung, Digitalisierung und Automatisierung", erklärt Jens Werner, Geschäftsführer von Energiekoppler.

Schwerpunkte der Messepräsenz
Besucher können sich über drei zentrale Anwendungsbereiche informieren:
Direktvermarktung erneuerbarer Energien
Flexibilitätsvermarktung von Großbatteriespeichern
Behind-the-meter Lösungen für Gewerbe und Industrie
Interessierte Fachbesucher sind eingeladen, sich am Messestand über die Möglichkeiten der automatisierten Vermarktung von Flexibilitäten und erneuerbaren Energien zu informieren.

Einladung an Medienvertreter:
Besuchen Sie uns in Halle 4, Stand 4E111 auf der E-World in Essen, um mehr über die Zukunft der Energieversorgung zu erfahren und wie DieEnergiekoppler GmbH dazu beiträgt, diese Zukunft zu gestalten.

Über DieEnergiekoppler GmbH
DieEnergiekoppler GmbH ist ein Software-as-a-Service-Unternehmen, das mit dem Flexibilitätswerk eine innovative Technologie für die optimale Steuerung dezentraler Energieanlagen in Verbindung mit erneuerbaren Energiesystemen bietet. Das Unternehmen ist eine Ausgründung aus zwei renommierten Instituten der Technischen Universität Dresden, dem Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik und dem Institut für Gebäudeenergietechnik.

DieEnergiekoppler GmbH befasst sich insbesondere mit den Herausforderungen konventioneller Vernetzungstechnologien, speziell virtueller Kraftwerke, und fokussiert sich auf die Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei der Integration kleinerer Energieanlagen.

Ihre innovative Technologie, das „Flexibilitätswerk“, eröffnet neue Perspektiven für virtuelle Kraftwerke, indem es erstmals die wirtschaftliche und anwendungsorientierte Integration von Brennstoffzellen, Wärmepumpen,
Photovoltaik-Anlagen und Speichertechnologien ermöglicht. Dadurch wird eine ausgeglichene, sichere Strom- und Wärmeversorgung in unabhängigen regionalen Energiegemeinschaften gewährleistet, einschließlich der Berücksichtigung des Bereichs Elektromobilität.

Die hochautomatisierten und technologieoffenen Flexibilitätswerke bieten Energieversorgern, Direkt-und Flexibilitätsvermarktern und Anlagenbetreibern und Batteriespeicherherstellern die Möglichkeit, nicht nur Anlagen zu überwachen, sondern diese aktiv vollautomatisiert zu steuern für regionalen Energieausgleich oder börsenpreisoptimiert für zusätzliche Erlöspotentiale im Energiehandel mit uneingeschränkter Anlagengröße.

Das Team startete 2018 mit der BMWi-Förderung EXIST-Forschungstransfer und erhielt im Herbst 2019 eine Platzierung als eines von neun Startups im SpinLab Accelerator-Programm. Im November 2021 schloss Energiekoppler eine erste Finanzierungsrunde durch die LEAG und den Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) ab. Im November 2023 schloss das Unternehmen eine Serie-A-Finanzierungsrunde mit Beteiligung der LEAG, TGFS und ElectroFleet erfolgreich ab.

Weitere Informationen unter www.dieenergiekoppler.com.

Pressekontakt:
Irina Weis
Co-Founder, CFO DieEnergiekoppler GmbH
Telefon: +49 1516 2674892
E-Mail: presse@energiekoppler.com

Diesen Artikel teilen

Gallerie

Ähnliche Themen

Tubulis startet klinische Studie mit TUB-030 gegen solide Tumoren

30.01.2025

Das Biotech-Unternehmen Tubulis hat die erste Patientendosierung in einer Phase-I/IIa-Studie mit dem Antikörper-Wirks...

Weiterlesen

Energiekoppler zeigt neue SaaS-Lösungen auf der E-World 2025

28.01.2025

Die Energiekoppler GmbH, führender Anbieter von SaaS-Lösungen für die Vermarktung erneuerbarer Energien und Flexibili...

Weiterlesen

Neustart, aber Curevac kämpft mit Historie

07.01.2025

Die Tübinger mRNA-Firma CureVac N.V. berichtet zum Jahresstart von einer nahezu abgeschlossenen Restrukturierungsphas...

Weiterlesen