21.09.2020
Das sind die Gewinner der Businessplanphase
Neuer Rekord: 86 eingereichte Businesspläne! Science4Life zeichnet smarte elektrische Antriebe, neue Technologien für die Diagnose von Krebs- und Herzerkrankungen sowie gezielte Impfstoffentwicklung aus.
Dieses Jahr fand die Preisverleihung am 21. September 2020 im kleinen Kreis statt. Doch dafür waren die Ideen umso größer. Innovative Biotechnologie in der Schwerelosigkeit der Raumstation ISS, schnelle und gezielte Entwicklung von neuen Impfstoffen nach dem Baukastenprinzip sowie praxisorientierte Lösungen für die gemeinsame Nutzung erneuerbarer Energien innerhalb von Wohn- und Siedlungsgebieten überzeugten nicht nur die Expertenjury, sondern zeigen auch, wie die Zukunft in den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie aussehen wird. Ausgezeichnet wurden die besten Businesspläne in Wiesbaden vom Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Dr. Philipp Nimmermann und Prof. Dr. Jochen Maas, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung von Sanofi in Deutschland. Der Science4Life Energy Cup zeichnete sich dieses Jahr durch Nachhaltigkeit aus – neue Technologien für die Gewinnung und Speicherung von erneuerbaren Energien wurden in diesem Jahr von Dr. Philipp Nimmermann und Prof. Dr. Markus Pfuhl, Chief Digital Officer (CDO) bei der Viessmann Group prämiert.
Auch die Plätze 6 bis 10 zeichneten sich durch ihre besonderen Ideen aus: CellUnite GmbH aus München entwickelt eine personalisierte Zelltherapie für Jedermann, DERMAGNOSTIX aus München arbeitet an einem molekulardiagnostischem Point-of-Care Gerät für die sichere und sofortige Diagnose von Hautkrankheiten und InnoSurge AC aus Aachen an medizinischer Software zur automatisierten Chirurgieplanung. Green Elephant Biotech aus Giessen ersetzt Einweg-Kunststoff-Laborartikel durch Produkte aus nachhaltigen und kohlenstoffneutralen Materialien. Senodis Technologies GmbH aus Dresden ermöglicht mit der Ceracode-Kennzeichnungslösung eine lückenlose Produktkennzeichnung, Bauteilverfolgung und Prozessdatenerfassung.
Ähnliche Themen
HighTech in Life Sciences, Chemie und Energie – Die Gewinner der Ideenphase
17.11.2025
Weiterlesen
Rückenwind für den letzten Schritt in die Klinik: ForTra fördert GMP-konforme Herstellung neuer Arzneimittelkandidaten und regulatorische Beratung
09.09.2025
Weiterlesen
Die Ideenphase von Science4Life
04.09.2025
Weiterlesen