Wettbewerbsrunde

Venture Cup

Platzierung
Name
Beschreibung

Energy Cup

Platzierung
Name
Beschreibung

Venture Cup

Platzierung
Name
Beschreibung

Energy Cup

Platzierung
Name
Beschreibung
  Gewinner der Ideenphase

Venture Cup

Platzierung
Name
Beschreibung
Gewinner
CeraSleeve

Die Idee: CeraSleeve ist eine kürzlich patentierte, kreislauffähige Materialinnovation zur Herstellung von nassfestem und wasserabweisendem Papier. Entgegen konventioneller Methoden wird auf den Einsatz synthetischer Harze und Kunststoffe verzichtet, was erstmals ein vollständiges Recycling ermöglicht.

Teammitglieder
Dr. Nicole Rath
Dr. Mathias Stanzel
Augustin Coreth, MBA
Kontaktperson
Augustin Coreth
augustin.coreth@tu-darmstadt.de
Gewinner
eatappie

Die Idee: eatappie ist eine therapeutische App für Jugendliche mit Essstörungen. Sie bietet eine sofort verfügbare, flexible und niederschwellige Behandlungsmöglichkeit – im Gegensatz zur Wartezeit auf einen Therapieplatz, die bei etwa 6 Monaten liegt. Betroffene bearbeiten in der App mehr als 50 Lerneinheiten und Übungen, um die Krankheit hinter sich zu lassen und gestärkt in ihren Alltag zurückzukehren.

Teammitglieder
Dr. Larissa Niemeyer
Dr. Szarah Sanchez Roman
Dr. Victor Saase
Kontaktperson
Dr. Larissa Niemeyer
larissa@eatappie.de
Gewinner
fiberior

Die Idee: fiberior hat ein neues Fertigungsverfahren zur Herstellung von Bauteilen aus Faser-Thermoplast-Verbunden entwickelt. Hierdurch können diese Hochleistungswerkstoffe signifikant kostengünstiger und nachhaltiger als bisher verarbeitet werden. Die Idee zum Verfahren stammt aus der Überlegung, Rohrleitungen zum Transport von Wasserstoff kostengünstiger und leistungsfähiger als die am Markt etablierten Produkte anzubieten.

Teammitglieder
Dr.-Ing. Tobias Donhauser
Katarzyna Gorzedowski
Jonas Bernhart
Jonas Rabe
Markus Kammler
Kontaktperson
Dr.-Ing. Tobias Donhauser
tdonhauser@fiberior.de
Gewinner
ResCure

Die Idee: ResCure nutzt ein neuartiges Polymermaterial, um erstmals die überschießende Entzündung in der chronischen Wunde ursächlich zu bekämpfen. Dabei werden, anders als bei konventionellen Wundauflagen, störende Entzündungsfaktoren über einen rein physikalischen Prozess gebunden und somit die Heilung der Patienten ermöglicht. Die Idee basiert auf der Forschung am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden.

Teammitglieder
Dr. Passant Atallah
Dr. Uwe Freudenberg
Stefanie Kretzschmar
Dr. Sebastian Kühn
Dr. Lucas Schirmer
Kontaktperson
Dr. Uwe Freudenberg
freudenberg@rescure.vision
Gewinner
VitreoSub

Die Idee: Für Netzhaut-Operationen muss der Glaskörper entfernt und nach der Operation zum Schutz ersetzt werden. Aktuelle Behelfslösungen wie Silikon-Öle und Gase haben große Nachteile, wie beispielsweise eine stark eingeschränkte Sicht nach der OP. Das Hydrogel von VitreoSub geliert im Auge in 10 Minuten, verhält sich wie der natürliche Glaskörper und setzt heilungsfördernde Medikamente nach der OP kontinuierlich frei.

Teammitglieder
Dr. med. Maximilian Hammer
JunProf. Dr. rer. nat. Philipp Uhl
Prof. Dr. med. Gerd Uwe Auffarth
Kontaktperson
Dr. med. Maximilian Hammer
mhammer@djapplelab.com

Energy Cup

Platzierung
Name
Beschreibung
Gewinner
AdaptX Systems

Die Idee: Die Vision von AdaptX Systems ist es, die Metall- und Kunststoffbearbeitung zu revolutionieren, indem sie traditionelle Kühlschmierstoffe durch ein effizientes Kühlsystem ersetzen. Diese Idee entstand aus jahrelanger Forschung an der TU Berlin. Die Lösung minimiert Gesundheitsrisiken, senkt Kosten um bis zu 16 Prozent und reduziert CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent.

Teammitglieder
Danny Schröter
Paul Meier
Tim Bornemann
Kontaktperson
Tim Bornemann
bornemann@adaptx.de
Gewinner
Hyposto Energy

Die Idee: Hyposto steht für Hyper Power Storage. Das Team von Hyposto Energy hat einen Energiespeicher entwickelt, der heutigen Speichern überlegen ist: Er hat eine Lebensdauer von 40 Jahren, brennt nicht, benötigt kein Thermomanagement und ist recyclebar.

Teammitglieder
Georges Konsul
Christos Vellios
Joachim Sauerborn
Dirk Fleischmann
Peter Muinde
Kontaktperson
Georges Konsul
georges.konsul@hyposto-energy.de Christos Vellios
christos.vellios@hyposto-energy.de
Gewinner
Plasmafilm Hydrogen Solutions

Die Idee: Plasmafilm Hydrogen Solutions entwickelt und produziert kundenspezifische Green-Tech Chips für die grüne Wasserstoffproduktion, mit einem wesentlich geringeren Einsatz von kritischen Rohstoffen und erstklassiger Qualität.

Teammitglieder
Dr. Martin Rohloff
Dr. Gustav Sievers
Arne Birth
Dr. Zahra Nasri
Andrej Pacheco
Kontaktperson
Arne Birth
arne.birth@inp-greifswald.de

noch

Tage bis zum Einsendeschluss der

Konzeptphase